Faltstores als Sonnenschutz beweisen Geschmack und Funktionalitäten

Plissees am Fenster stehen nicht nur für guten Geschmack und Stilsicherheit bei der Ausgestaltung der eigenen vier Wände. Im Gegensatz zur klassischen Gardine und auch zum Rollo erfüllen sie am Fenster mehrere interessante Funktionen, die man ihnen gar nicht in jedem Fall gleich auf den ersten Blick ansieht, die aber dennoch im teilweise erheblichen Ausmaß zum individuellen Wohlbefinden in den betreffenden Räumlichkeiten beitragen können. Neben gutem Geschmack attestiert jedoch ein modernes Faltstore ohne Bohren dem Bewohner außerdem, dass er sich auch in Punkto Technik voll auf der Höhe der Zeit befindet.

Der Faltstore Sonnenschutz

Eine der wohl wichtigsten Funktionalitäten des Faltstores besteht jedoch zunächst darin, die Sonne nur in dosierter Form ins Zimmer zu lassen und dessen Bewohner zuverlässig vor Blendung durch zu grelle Sonneneinstrahlung zu schützen. Hierzu verfügen moderne Plissees nicht nur über unterschiedliche Transparenzgrade, welche den Grad und das Ausmaß ihrer jeweiligen Durchlässigkeit für auftreffende Sonnenstrahlen regeln, sie lassen sich auf Wunsch auch an ihrer äußeren und der Sonnenstrahlung direkt zugewandten Seite speziell beschichten. Diese Beschichtung ist in einfachem Weiß oder auch in Silber möglich und umfasst in ihrer anspruchsvolleren Variante sogar eine Schicht aus Perlmutt oder Teflon. Dadurch wird die auftreffende Sonnenstrahlung bereits zu einem großen Tel wieder nach draußen hin reflektiert, ohne überhaupt ins Zimmer dringen und die dort anwesenden Personen blenden zu können.

Plisse Wärmeschutz

Der Plissee Wärmeschutz

Ein moderner Plissee Faltstore ist vor allem im Winter ein probates Instrument, um ausufernde Heizkosten zumindest teilweise zu begrenzen. Zwar wirken bereits moderne Doppelglasfenster bereits als Isolatoren, welche die Wärmeableitung vom warmen Zimmer hinaus nach draußen in die Kälte zumindest partiell begrenzen können, doch lässt sich dieser gewünschte Effekt vor allem durch das zweilagige Wabenplissee noch in eindrucksvoller Art und Weise verstärken. Die Luftschichten zwischen den beiden Stofflagen des Wabenplissees und zwischen dessen äußerer Stoffschicht und dem Fensterglas wirken im Winter als zusätzliche Isolatoren, welche die Wärmestrahlung vom Raum hinaus ins Kalte begrenzen helfen.

Das Hitzeschutz Plissee

Auch hier gilt wiederum, dass gerade im Sommer die Luftschicht zwischen Plissee und Fensterscheibe als ein zusätzlicher Isolator am Fenster wirkt. Wenn auch in umgekehrter Reihenfolge, wie im Winter. Diesmal kommt es nämlich nicht darauf an, die Kälte draußen und den Raum möglichst warm zu halten, sondern die hochsommerliche Hitze soll durch die Isolatorschicht, die das Plissee vor dem Fenster bildet, möglichst vom kühlen Raum fern gehalten werden.